In einer Mustersprache kann der Absichtskatalog in eine einzelne Problem-/Lösungszusammenfassung integriert werden. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Konzepten besteht darin, dass ein Absichtskatalog eine Liste möglicher Verwendungen für ein einzelnes Muster bereitstellt, während eine Problem-/Lösungszusammenfassung das Problem auflistet, das von jedem Muster in einer Sprache gelöst wird. Identifizieren Sie den Satz von Mustern als Mustersprache und schreiben Sie eine Zusammenfassung, die das größere Problem und die Muster, die zu ihrer Lösung beitragen, einführt. Diese Zusammenfassung erklärt, warum die Muster zusammengehören, die gemeinsamen Threads, die in mehr als einem Muster gefunden werden, und wie die Muster zusammen verwendet werden können, um etwas Nützliches zu tun. Es kann auch verwendet werden, um das Laufbeispiel einzuführen. Durch die Beschreibung des Gesamtkontexts kann die Notwendigkeit, doppelte, detaillierte Kontexte innerhalb jedes Musters bereitzustellen, erheblich reduziert werden, obwohl dies dazu führen könnte, dass die einzelnen Muster außerhalb des Kontexts der Sprache weniger nutzbar sind. Aliase: Andere Namen, unter denen dieses Muster bekannt sein könnte. Wie können Sie sicherstellen, dass die Essenz Ihres Softwaremusters von Ihrer gesamten Zielgruppe verstanden werden kann, unabhängig von ihrer Vertrautheit mit bestimmten Programmiersprachen? Zwei Muster zum Erstellen von evokativen Musternamen sind: Noun Phrase Name und Meaningful Metaphor Name. Buffalo Mountain ist ein Beispiel für einen niedlichen, aber stumpfen Namen für ein Muster, an das sich viele Menschen erinnern, aber nur wenige können sich daran erinnern, was es beschreibt. Viele der Muster in bekannten Musterbüchern, wie Z. B. Designmuster, verwenden Namen, die entworfen wurden, um Bilder der Lösung aufzurufen: Bridge, Adapter, Proxy, Decorator, um nur einige zu nennen.
Übrigens: Wenn Sie bereits Bewerbungsunterlagen auf einem USB-Stick gespeichert haben, können Sie diesen gerne mitbringen und die Dokumente am PC einlesen lassen. Auf dem PC finden Sie auch zahlreiche Vorlagen, zum Beispiel für einen Lebenslauf oder ein Anschreiben. Letztlich fragt sich der Leser Ihres Bewerbungsschreibens (Personaler oder Chef), warum er Sie einstellen sollte. Ganz platt fragt er sich, ob Sie das, was Sie als Gehalt verlangen auch wert sind – oder kurz: Welchen Mehrwert Sie bieten. Weil Sie Ihre fachlichen Kompetenzen bereits im Lebenslauf dokumentieren (Studium, Praktika, Jobs, Weiterbildungen, …), geht es im Bewerbungsschreiben umso mehr um die persönlichen Qualifikationen, die sogenannten Soft Skills. Auf diese sozialen Kompetenzen achten Personaler besonders. Kennen Sie das? Am Anschreiben feilen Sie tagelang, formulieren hin und her, stecken viel Energie hinein. Den Lebenslauf aber haken sie hinterher schnell nach Schema F ab. Credo: Copy and paste – passt schon. Fehler! Eine längere Erkrankung ist nichts, was man beim Lebenslauf schreiben kaschieren müsste. Sie müssen die genaue Krankheit (zum Beispiel Krebs) im Übrigen auch nicht nennen – das ist Teil Ihrer Privatsphäre. Auch die Pflege eines erkrankten Angehörigen gehört in diese Kategorie.








