Dies könnte für die Lieferung von Waren, Dienstleistungen oder sonstige Vertragsverpflichtungen gelten. Illustration Über die Garantie von Priya, Anita lieh rs rs 100000 an Sita. Diese Schulden werden auch durch die Sicherheit für die Schulden gesichert, die der Pachtvertrag von Sitas Haus ist. Sita zahlungsunfähig bei der Bezahl der Schulden und Priya muss die Schulden bezahlen. Nach der Tilgung der Verbindlichkeiten von Sita ist Priya berechtigt, die Mietstat zu ihren Gunsten zu erhalten. Wenn es sich um eine persönliche Garantie handelt, handelt es sich um persönliche Vermögenswerte und nicht nur um die eines Unternehmens. 23.6.12 Ist das Bestehen der Sicherheit eine Bedingung der Garantie, so entlädt sich die Sicherheit durch die Freigabe oder den Verlust der Sicherheit durch den Gläubiger vollständig. Liegt keine solche Bedingung vor, so wird die Bürgschaft durch die Freisetzung oder den Verlust nur insoweit entsprovisiert, als er voreingenommen ist. Der Gläubiger ist jedoch wahrscheinlich nicht verpflichtet, eine Sicherheit zu realisieren, bevor sie wertlos wurde; der Gläubiger kann frei entscheiden, ob und wenn ja, wann Sicherheit enerthet wird. B. Haftungsumfang hängt vom Vertragsaufbau ab Nach Abschnitt 135 wird die Bürgschaft ohne Zustimmung des Bürgschaftsunternehmens ohne Zustimmung des Bürgschaftsunternehmens mit dem Hauptschuldner über die Zusammensetzung abgetreten oder verspricht, ihm Zeit zu geben oder ihn nicht zu verklagen. Wird jedoch der Vertrag, dem Hauptschuldner mehr Zeit einzuräumen, zwischen dem Gläubiger und einem Dritten und nicht mit dem Hauptschuldner abgeschlossen, so wird die Bürgschaft nicht entrichtet (Abschnitt 136).
23.8.1 Eine Leistungsgarantie oder Leistungsanleihe ist wie ein unwiderrufliches Bereitschaftskreditschreiben im Wesentlichen eine bedingungslose Verpflichtung eines Dritten, den Begünstigten auf Verlangen unabhängig und unabhängig vom zugrunde liegenden Vertrag zwischen dem Begünstigten und dem Kapitalgeber zu zahlen. Die operativen Worte der Leistungsgarantie würden in der Regel z. B. eine Verpflichtung oder Verpflichtung zur «Zahlung auf erstes Verlangen ohne Nachweis oder Bedingungen» rezitieren. Der Emittent der Leistungsgarantie hat im Gegensatz zu einem Bürgschaftsgeber, der eine Sicherungsschuld hat, eine Primäre Haftung. Suretyship-Konzepte, -Rechte und -Verteidigungen sind in der Regel nicht auf Leistungsgarantien anwendbar. Es geht um die Konstruktion, ob ein bestimmtes Instrument eine Leistungsgarantie oder eine echte Garantie ist. Unterschiede in der Auslegung – oder «Vertragskonstruktion» – können den Unterschied zwischen Erfolg und Versagen des Bürgen zur Vermeidung von Haftung bedeuten.
23.5.2 Zusätzlich zu dieser Regel gelten die allgemeinen Regeln für den Bau von Verträgen, wie z. B.: Ein Garantievertrag kann mündlich oder schriftlich sein. Sie kann ausdrücklich oder stillschweigend aus dem Verhalten der Parteien herbeiführen. 23.5.5 Die Haftung einer Bürgschaft, die die Desabilität des Hauptschuldners sichert, entsteht, wenn der Hauptschuldner verzug ist.








