Hier sind wir im Jahr 2017, mit Unternehmen, die sich auf Automatisierung und Agilität konzentrieren. Die Betriebskosten in Bereichen wie dem Contracting müssen sich also sicherlich verringert haben. Nur eine Person reicht aus, um eine GmbH zu gründen, für die das Grundkapital mindestens 25.000 Euro betragen muss. Zwischen den Aktionären muss eine notariell beglaubigungsrechtliche Vereinbarung geschlossen werden, und die rechtliche Existenz der Gesellschaft beginnt erst mit der Eintragung in das Handelsregister. Der Name der GmbH muss entweder vom Zweck des Unternehmens oder den Namen der Gesellschafter abgeleitet sein und den Zusatz «mit beschränkter Haftung» enthalten. Die Aktionäre haften persönlich für die Verpflichtungen der Gesellschaft als Mitschuldner. Jeder haftet unmittelbar, unbegrenzt, als mitgesellschaftswerter Schuldner und im Zusammenhang mit Deminse und Rückzug (Parallele von Führung und Haftung). Verlässt ein Aktionär, haftet er für fünf weitere Jahre für die vor seinem Ausscheiden bestehenden Verpflichtungen. Beachten Sie, dass ein neuer Aktionär bei eintritt auch für die Verpflichtungen haftet, die bei seinem Beitritt bestehen. Das Unternehmen selbst zahlt nur die lokale Gewerbesteuer auf seine Einkünfte und als unabhängiges Unternehmen unterliegt sein Umsatz der Mehrwertsteuer.
Die Vertragsphasen umfassen die Vertragserstellung, -verarbeitung, -überprüfung und -verhandlung. Die Kosten entstehen aufgrund der Beteiligung mehrerer Personen an einer Organisation, die die Vertragsdetails ausbügeln muss. Dies kann Verhandlungen über Arbeitserklärungen, Preis- oder Gebührenpläne und ständig wachsende Fragen rund um Sicherheit und regulatorische Beschwerden umfassen. Typischerweise ist die erste Rechtsform, die gewählt wird, wenn zwei oder mehr Partner ein Unternehmen gründen, eine zivilrechtliche Gesellschaft oder Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) eine der einfachsten Formen von Unternehmenspartnerschaften. Sein großer Vorteil ist, dass die Anforderungen für die Gründung einer GbR in der Regel recht niedrig sind. One-Person-GmbH: Alle Gründer können auch eine GmbH gründen. Wie bei mehreren Personen benötigen sie ein Mindestkapital von 25.000 Euro. Darüber hinaus ist auch für die Ein-Personen-GmbHs eine Betriebsvereinbarung erforderlich, die den Geschäftsführer vorschreibt.
Aufgrund der beschränkten Haftung ist die Form für viele Gründer attraktiv. Die damit verbundenen Anstrengungen dürfen jedoch nicht unterschätzt werden. Freie Agenten (Freie Mitarbeiter): sind Arbeitnehmer, die sich um ihre eigenen Steuern und Versicherungen kümmern. Sie oder das Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Dienste nur dann in Betrieb zu nehmen, wenn Sie sie benötigen, und sie nur zu bezahlen, wenn sie die vereinbarte Arbeit erledigen. Und die Beziehung ist leicht zu beenden, wenn die Dinge nicht ausschwenken. Grundsätzlich gibt es keine formalen Anforderungen. Ausnahme: Verträge, die formbedürftige Komponenten enthalten (z. B. einschließlich Immobilienverträge). Ernennung mit Partnerschaftsvertrag.
Entlassung mit Liquidation des Unternehmens (Kündigung, Insolvenz, Tod eines geschäftsführenden Gesellschafters) oder nach den Vorschriften des Gesellschaftsvertrags – falls vorhanden. Das oHG muss in das Handelsregister eingetragen und beim örtlichen Handelsamt eingetragen werden. Der Antrag auf das Handelsregister muss von allen Partnern gestellt und von einem Notar beglaubigt und eingereicht werden.