Während des Zweiten Weltkriegs führte Deutschland ein erfolgloses Projekt zur Entwicklung von Atomwaffen durch. Deutsche Wissenschaftler forschten während des Krieges auch an anderen chemischen Waffen, darunter menschliche Experimente mit Senfgas. Das erste Nervengas, Tabun, wurde 1937 vom deutschen Forscher Gerhard Schrader erfunden. Die Überprüfungskonferenzen finden alle fünf Jahre statt. Ziel dieser Konferenzen ist es, die Fortschritte bei der Umsetzung des Vertrags zu dokumentieren, weitere Maßnahmen zu beschließen und den Vertrag zu stärken, damit er den aktuellen Herausforderungen standhält. Trotz intensiver Verhandlungen konnte sich die Überprüfungskonferenz 2015 nicht auf ein Abschlussdokument einigen. Umso wichtiger ist es, den Vertrag vor dem 50. Jahrestag seines Inkrafttretens im Jahr 2020 zukunftsfähig zu machen. Quellen: [1] Hans M. Kristensen, «Non-Strategic Nuclear Weapons, Special Report No 3», Federation of American Scientists, Mai 2012, www.fas.org.Hans M.
Kristensen, «Status of U.S. Nuclear Weapons in Europe 2010», Federation of American Scientists, 12. Februar 2010, www.fas.org [2] «Nonstrategic Nuclear Weapons», Report by Specialist in Nuclear Weapons Policy Amy F. Woolf, Congressional Research Service, 23 February 2015, www.fas.org. [3] Hans M. Kristensen, «Non-Strategic Nuclear Weapons, Special Report No 3, Federation of American Scientists, Mai 2012, www.fas.org, Robert S. Norris und Hans M. Kristensen, «Worldwide Deployments of Nuclear Weapons 2009», Nuclear Notebook, Natural Resources Defense Council, Bulletin of the Atomic Scientists, November/Dezember 2009, S. 86-98. thebulletin.metapress.com. [4] United States Government Accountability Office, NNSA has a New Approach to Managing the B-61-12 Life Extension, but a Constrained Schedule and Other Risks Remain, GAO-16-218, February 2016, S.
10-25, www.gao.gov. [5] Hans M. Kristensen, «U.S. Nuclear Weapons in Europe», Natural Resources Defense Council, Februar 2005, S. 9, www.nrdc.org. [6] «NATO Summit Guide, Brussels 2018», NATO, 11. Juli 2018, www.nato.int. [7] «NPDI Statement for 2015 NPT Review Conference», Erklärung des niederländischen Außenministers, 2015 Überprüfungskonferenz der Vertragsparteien des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen, 27. April 2015 www.un.org.
[8] «Positions on the treaty» International Campaign to Abolish Nuclear Weapons, 7. Juli 2017, www.icanw.org.








